In den 90er Jahren hatten viele von uns schöne Erinnerungen an Hula Hoop auf dem Spielplatz oder zu Hause und mittlerweile feiert der Hula Hoop Reifen ein riesiges Comeback: in der Fitnessbranche wird er immer mehr zur Unterstützung beim Training und beim Abnehmen eingesetzt. Der einfache Hula-Hoop-Reifen hat sich als Trainingsgerät neu erfunden und auch ich empfehle euch, es regelmäßig in euer Trainingsprogramm einzubauen, nicht nur, weil er viel Spaß macht, sondern auch wegen seiner zahlreichen gesundheitlichen Vorteile, wie z.B. einer verbesserten Haltung und Balance und der Stärkung der Muskeln im ganzen Körper – insbesondere der Bauch- und Rückenmuskeln.
Der Hula Hoop Reifen von damals und heute
Der klassische Hula Hoop Reifen hat einige Schwächen. Blaue Flecken im Hüftbereich waren die unangenehme Begleiterscheinung bei seiner Anwendung und auch das harte Material war nicht ideal für ein gesundes Workout. Heute profitieren wir von verbesserten, innovativen Schaumstoffmaterialien – so bestehen viele Modelle heutzutage sogar aus mehreren Elementen, welche justierbar sind. Es gibt auch spezielle Trainingsringe, mit individuellen Fassungsvermögen. Wenn du einen Hula Hoop Reifen kaufen möchtest, dann vergiss nicht das Eigengewicht des Reifens zu beachten! Anfänger profitieren von schwereren Reifen als leichten; daher sollte der Hula Hoop dem Körpergewicht entsprechend gewählt werden. Bis 80kg empfehlen sich 1200 Gramm und ab 100 kg 2000 Gramm – Decathlon bietet beispielsweise mit 1500 Gramm das perfekte Modell an! Für den Einstieg ist es hilfreicher etwas Schwereres für bessere Ergebnisse im Training zu haben. Und die haben es in sich!
Die Vorteile eines Hula Hoop Trainings
Wer sich fragt: „Wie effektiv ist Hula Hoop?“ wird überrascht sein: Untersuchungen des American Council On Exercise zeigen, dass ein 30-minütiges Hula Hoop Workout ähnliche Fitnessvorteile hat wie ein Bootcamp, Kickboxen oder ein Zumba-Kurs von gleicher Dauer. Und ich als Personal Trainerin kann die Wirkung des Hula Hoop Trainings gerne bestätigen – es ist perfekt, um die Herzfrequenz in die Höhe zu treiben und die Gesundheit zu fördern! Das Hula Hoop Training aktiviert und stärkt die Gesäßmuskeln, Hüften, Quads, Kniesehnen und Waden. Auch die Arme werden mit ins Training eingebunden: Oberkörper, einschließlich Trapezius, Trizeps, Bizeps, Unterarme und die Schultern werden gestärkt. Ein wahnsinniges Ganzkörper Training mit unfassbaren Ergebnissen beim Taillenumfang. Einige Kursteilnehmer konnten ihren Bauchumfang um mehr als 10 Zentimeter verkleinern! Die Vorteile vom Hula Hoop Training im Überblick:
· Stärkt die Muskulatur
· Verbessert die Koordination
· Fördert die Durchblutung
· Strafft das Bindegewebe
· Verringert den Bauchumfang
Obwohl es viele Gründe gibt, außerhalb des Abnehmens zu trainieren (Endorphine! Spaß haben!), sollte man wissen, dass Hula Hoop Trainings auch zur Unterstützung einer gesunden Gewichtsabnahme eingesetzt werden können, wenn das das ultimative Ziel ist. Hula Hoop verbrennt tonnenweise Kalorien pro Stunde, und mit dem Erreichen eines Kaloriendefizits beginnt man, Gewicht zu verlieren. Ein grober Richtwert ist 330 – 400 Kalorien pro Stunde.
Wie schnell kann man mit Hula Hoop abnehmen?
Ein Hula Hoop Training ist die ideale Methode, um die unerwünschten Pfunde zu verbrennen, denn es regt die Blutzirkulation an und hilft dem Körper, die Kalorien schneller zu verbrennen. Und mit ein wenig Hingabe – etwa eine Stunde pro Woche würde schon Wunder bewirken – wist du schon bald körperliche Veränderungen sehen! Um sicherzugehen, dass du auf dem richtigen Weg bist, solltest du vor Beginn dieses Trainings Messungen vornehmen.
Aber nicht vergessen: Eine ausgewogene Ernährung ist der Schlüssel zu dauerhaften Ergebnissen. Auch viel über den Tag verteilt trinken ist wichtig, um optimale Fortschritte auf dem Weg zu einer gesunden Figur zu erzielen.

Das sollte vor dem Hula Hoop Training beachtet werden
Ein Hula Hoop Training ist im Allgemeinen ziemlich risikoarm. Wie bei jedem anderen Sport auch, kann jedoch ein Verletzungsrisiko nicht ausgeschlossen werden. Wer in schlechter Form ist, zu schnell oder mit einem zu schweren Hula Hoop Reifen mit dem Training beginnt, erhöht sein Verletzungsrisiko. Wer seit der zweiten Klasse keinen Hula-Hoop-Reifen mehr benutzt hat und mit einem schweren Modell und einem 60-minütigen Workout beginnt, ist schlecht beraten. Übrigens ist dies als progressives Überlastungsprinzip bekannt – und es gilt für alle Fitness-, nicht nur Hula-Hoop-Workouts.
Glücklicherweise können die meisten Verletzungsrisiken vermieden werden, indem man schrittweise von einem kurzen Hula Hoop Training zu einer längeren Routine übergeht. Oder von einem leichteren Hula Hoop Reifen zu einem schwereren Modell. Für einen guten Einstieg in das Hula Hoop Training empfehle ich einen leichten Reifen und ca. 30 Minuten Training. Bei Schmerzen unbedingt aufhören und sollte der Muskelkater nach dem Training zu intensiv werden, sollte die Trainingszeit reduziert werden.
Hula Hoop lernen: Tipps für Einsteiger
Hula Hoop zu lernen ist gar nicht mal so schwer, doch ein wenig Übung gehört trotzdem dazu. Wer sich fragt, „Wie lernt man Hula Hoop am besten?“ kann es mit einigen Schritten selbst ausprobieren:
Ein sicherer Stand ist am wichtigsten. Am besten stellt man die Füße hüftbreit auseinander, sodass man einen festen Stand hat.
- Zur Erwärmung beginnt man nun am besten damit, die Hüfte leicht nach links und rechts zu kreisen. So kommt man schon ein bisschen in Schwung.
- Als nächstes steigt man in den Hula Hoop und hält ihn auf Hüfthöhe. Er sollte den Rücken hinten berühren. Nun ist die Achse wichtig, der Reifen muss parallel zum Boden gehalten werden.
- Nun gibt man dem Reifen mit beiden Händen etwas Schwung und bewegt die Hüfte weiter nach links und rechts oder rechts nach links. Im besten Fall bewegt sich der Reifen nun schon in einer runden Bewegung um den Bauch, zum Rücken und wieder nach vorn. Der Bauch sollte angespannt sein und die Arme oben gehalten werden, da der Hula sonst herunterfällt.
Abnehmen mit Hula Hoop: Die besten Übungen
Wer denkt, dass Hula Hoop Fitness eine Eintagsfliege ist, irrt sich! Mit diesem Trainingsprogramm hat Langeweile keine Chance. Alles, was man braucht, um loszulegen? Einfach die Hüften kreisen lassen und versuchen, den Reifen nicht fallen zu lassen – das ist einfach genug für jedes Niveau. Und für eine zusätzliche Herausforderung kann das Training mit ein paar Variationen der Grundübungen aufgepeppt werden – hier ist für jeden etwas dabei, der Spaß an der Bewegung hat:
- Geschwindigkeit: Das Drehen eines Hula-Hoop-Reifens ist eine unterhaltsame Art, in Form zu kommen und motiviert zu bleiben. Die Geschwindigkeit kann von langsamen, gleichmäßigen Kreisen zu schnellen Umdrehungen für mehr Abwechslung sorgen!
- Richtungswechsel: Komfortzone verlassen und versuchen, den Hula-Hoop-Reifen zu schwingen! Es kann sich lohnen, eine neue Herausforderung anzunehmen.
- Für zusätzlichen Schweiß: Beweglichkeit und Gleichgewicht sind der Schlüssel zu einem gesunden Körper! Beim Hula Hoop kann man auch mal den rechten Arm zum Himmel strecken, während der Kopf leicht nach links neigt. Fünf Minuten halten, bevor die Seite gewechselt wird, und darauf konzentrieren die Bauchmuskeln anzuspannen.
- Hula Hoop als Gewicht: Wer auf der Suche nach einer Möglichkeit ist, die Hüften zu schützen und gleichzeitig ein effektives Training zu absolvieren, kann ein Hula Hoop Reifen statt Hanteln ins Fitnessprogramm integrieren. Der Reifen wird über den Kopf und mit angespannten Armen langsam zu den Schultern hoch und runter gestemmt- eine großartige Übung!
- Arme kreisen: Ein anspruchsvolles Workout mit kreisenden Armbewegungen verbessert die Koordination. Diese dynamischen Bewegungen bringen einen im Handumdrehen in Schwung!
- Hula-Squats: Den Puls kann man mit dieser Ganzkörperbewegung in Schwung bringen. Einfach in den Hula Hoop Reifen steigen, mit beiden Händen greifen und los geht es. In die Hocke gehen, den Reifen hochheben und wieder senken, wenn man aufsteht – das trainiert Bauch und Beine gleichzeitig und ist ein komplettes Cardio-Workout.

Man kann sein eigenes Workout mit Hula Hoop kreieren oder einfach in einen Kurs in der Nähe gehen. Ich binde den Hula Hoop mit in meinen Zumba-Kurs in Nienburg ein. Wie auch immer man sich entscheidet, Hauptsache, man hat Spaß dabei! Das ist der Schlüssel zu jeder erfolgreichen Trainingsroutine. Hula Hooping peppt jedes noch so langweilige Training auf. Warum also warten?